Kirche der Eremitaner

Padua      Piazza Eremitani      rundgänge

Die Eremitanerkirche wurde 1276 erbaut , wo bereits vor dem 12.Jh eine, den heiligen Philip und Augustiner gewidmete Kultstätte vorhanden war.

Der Innenraum besteht aus einem einzigen Schiff mit tiefer Apsis, die von zwei kleineren Apsiden flankiert ist.  Dieser religiöse  Bau war Beispiel für eine typisch „ Kirche zum Predigen“, welche von den Bettelorden sehr verlagert war.

Die reiche malerische Dekoration ist am 11 März 1944 wegen der Luftangriffe des II Weltkriegs verloren gegangen. Heute noch sind die schlimmsten Schäden  im Alterraum sichtbar, wo auf der linken Wand nur die Fresken von Guariento des 14.Jh  mit der Erzählung des Lebens der heiligen Philip und Augustiner  übrig geblieben sind.

Auch  die berühmte Kapelle Ovetari wurde völlig  beschädigt aber nach dem Krieg wieder aufgebaut. In der Ovetarikapelle sollten sich, nach Willen des Auftraggebers, die venezianische und die paduanische Malerei konfrontieren.  Auf den Wänden entfalteten sich die Geschehnisse der heiligen Jakob und Christophorus und es  waren als Meisterwerk des Paduaners Andrea Mantegna betrachtet.

Nach dem Wiederaufbau wurden die originalen Fresken von Mantegna: die Mariahimmelfahrt und das Martyrium des heiligen Christophorus vor Ort wieder hergestellt. Diese Fresken wurden im Krieg nicht zerstört, da die lange vorher von den Wänden abgelöst worden waren.

» Mehr Info:

Öffnungszeiten

Werktags von 7.30 bis 12.30 Uhr / 15.30 bis 19.00 Uhr

Samstag und Sonntag 9.00 bis 12.30 Uhr / 16.00 bis 20.00 Uhr.

Telefon +39 049 8756410.